FDP – Brunsbüttel

Unser FDP-Ortsverband Brunsbüttel:



v.l.: Michael Mohr, Alexandra Jaschke, Michael Wamser, Werner Engel, Steffen Habel

Kommunalwahl 2023

Unsere Listenkandidaten
Listenplatz 1: Michael Wamser (Elektromeister/Betriebswirt)
Listenplatz 2: Werner Engel (Diplom-Ingenieur)
Listenplatz 3: Michael Mohr (Rechtsanwalt)
Listenplatz 4: Alexandra Jaschke (kaufmännische Angestellte)
Listenplatz 5: Hannelore Kanngießer (Krankengymnastin)
Listenplatz 6: Rainer Witt (Beratungsstellenleiter)
Listenplatz 7: Heike Beckmann-Koch (Hotelangestellte)
Listenplatz 8: Steffen Habel (Chemikant)

Unsere Kandidaten in den Wahlkreisen:
Wahlkreis 1, Sporthalle Süd: Meik Dettlof
Wahlkreis 2, Koogstraße: Michael Mohr
Wahlkreis 3, Gute Nachbarschaft 1: Hannelore Kanngießer
Wahlkreis 4, Gute Nachbarschaft 2: Jörg Willand
Wahlkreis 5, Förderschule: Michael Wamser
Wahlkreis 6, Boy-Lornsen-Grundschule: Bettina Jebens
Wahlkreis 7, Haus Süderdöffte: Heike Beckmann-Koch
Wahlkreis 8, Kita Löwenzahn: Alexandra Jaschke
Wahlkreis 9, Grundschule West: Lars Kumbartzky
Wahlkreis 10, Feuerwehr Brunsbüttel-Ort: Werner Engel
Wahlkreis 11, Heimatmuseum: Rainer Witt
Wahlkreis 12, Zur Hochbrücke/Bauhof/Wilken Boie: Steffen Habel

Unsere Kandidaten für den Dithmarscher Kreistag:
Wahlkreis Brunsbüttel-West: Rainer Witt
Wahlkreis Brunsbüttel-Ost: Michael Wamser
Wahlkreis Brunsbüttel-Mitte: Oliver Kumbartzky

Unser Wahlprogramm:

Bildung
Wir Freien Demokraten wollen:
mittelfristige Senkung bzw. langfristige Abschaffung der Kita-Beiträge.
Kurzfristig zusätzliche Kitaplätze schaffen, ausreichend Personal bereitstellen.
Bestmögliche Bildung durch moderne und zukunftssichere Ausstattung der Schulen.
Förderung der Zusammenarbeit der kommunalen Wirtschaft mit den Bildungseinrichtungen.
Bedarfs- und zeitgerechte Erhaltung oder Sanierung der Sportstätten für einen optimalen Unterrichts- und Vereinsbetrieb. Aktive Überführung der Kinder von der frühkindlichen Bildung ins Schulsystem.
Kommunale und kreisweite Verbesserung der Begabtenförderung.
Soziale Benachteiligung in der Bildung kompensieren und Chancengleichheit herstellen.

Wirtschaft und Verwaltung
Wir Freien Demokraten wollen:

Arbeitsplätze erhalten und schaffen durch Stärkung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Industrie-, Logistik- und Energiestandortes Brunsbüttel.
Den zügigen Bau eines festen LNG-Terminals zur Sicherung der Energieversorgung.
Schlanke und effektivere Verwaltung, transparenter Haushalt.
Bessere Ausnutzung der vorhandenen Kompetenzen – weniger Gutachten.
Eine bedarfsorientierte Schaffung neuen Wohnraums und Gewerbeflächen.
Keine Steuererhöhungen.
Eine transparente, digitale, bürgerfreundliche und -nahe Verwaltung.
Weiterentwicklung der notwendigen Infrastruktur (Hinterlandanbindung), insbesondere Zweigleisigkeit der industriell genutzten Bahnverbindung.

Neubau von regenerativen Energieanlagen bürgerverträglich gestalten.

Die Versorgungsqualität (Energie, digitale Infrastruktur, Wasser, etc.) zukunftssicher gestalten.

Tourismus
Wir Freien Demokraten wollen:

Ein effektives und funktionierendes Stadtmarketing.
Das touristische Potential des Nord-Ostsee-Kanals endlich weiter erschließen.
Das LUV und das Freibad Ulitzhörn erhalten und die Aktivitäten des Fördervereins unterstützen und stärken. Kooperation mit den benachbarten Gemeinden und mittelfristiger Zusammenschluss zu einer touristischen Gemeinschaft.

Infrastruktur
Wir Freien Demokraten wollen:

Einen schnellstmöglichen, mindestens durchgehend dreispurigen Ausbau der B5 von Brunsbüttel nach Itzehoe.
Den zügigen Weiterbau der A20 mit einer Elbquerung bei Glückstadt.
Die Reaktivierung der Elbfähre nach Cuxhaven vorantreiben.
Erhalt der Schnellbuslinie nach Itzehoe.
Sichere Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer – die Stadt muss ihrer Unterhalts- und Instandhaltungspflicht besser nachkommen.
Sichere Schulwege.
Vorhandene und neue Infrastruktur barrierefrei gestalten.

Wohnstandort
Wir Freien Demokraten wollen:

Sicherstellung einer optimalen ärztlichen Versorgung, die dem Industriestandort angemessen ist.
Bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen schaffen.
Die Südseite als urbanes Mischgebiet entwickeln.
Gut ausgestattete Feuerwehren.
Die Jugend besser beteiligen.
Keine Straßenausbaubeiträge erheben.
Die Hundesteuer abschaffen.

Soziales und Kultur
Wir Freien Demokraten wollen:

Kulturelle und soziale Einrichtungen, wie Elbeforum, LUV, Mehrgenerationshaus etc. erhalten.
Ehrenamt und Vereine stärken und fördern.
Die Interessen der Bürger aktiv annehmen und vertreten.
Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger am Mitmachen und Gestalten der kommunalen Entscheidungen stärken.